Was brauchen Zuchtstuten im Winter?
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Social Media Kanäle bzw. Zeitschriften sind voll mit vielversprechenden jungen Vererbern für 2025. Auch erste Frühbucherrabatte werden von den einzelnen Hengststationen bereits ausgeschrieben.
Seine Stute besamen lassen – und das am Besten mit Erfolg!
Mit etwas Vorbereitung steigen die Chancen, dass es gleich beim ersten Versuch funktioniert. Diese drei Tipps aus dem Vet Stables Equine Reproduction Centre sind betreffend Rosse und Besamung Stute „goldes wert“:
TIPP 1: Es werde… LICHT!
Die hormonelle Steuerung der Stute ist neben der Temperatur vor allem von einem Faktor abhänging, der Tageslichtlänge. Wer seine Stute früher aus dem sogenannten Winteranöstrus „holen“ möchte, sollte für viel Bewegung draußen sorgen.
Der Zyklus der Stute kommt bei etwa 90% der Stuten im Winter quasi zur Ruhe (=Anöstrus). Angekurbelt wird er im Frühjahr vor allem durch die Zunahme / Dauer an Tageslicht.
Das kann jedoch mitunter bei manchen Damen auch dauern… Wer seinen Zuchtstuten im Winter viel Licht gönnt, auch durch zusätzliches Licht im Stall abends, kann den Eintritt in die fertile Phase beschleunigen und so bereits Anfang März fruchtbare Rossen erzielen.
TIPP 2 Versorgung mit wichtigen Spurenelementen und Vitaminen überprüfen!
Auch wenn es zusätzliche Kosten verursacht, Blutanalysen bei Zuchtstuten machen absolut Sinn. Gerade das Spurenelement Selen spielt bei der Fruchtbarkeit eine tragende Rolle, Mangelzustände können sich negativ auf die Konzeptionsfähigkeit (das Aufnehmen) auswirken.
Die zusätzliche Gabe von β-Carotin hat denselben Effekt wie Tipp 1. Es begünstigt ein früheres Eintreten in die Zyklusphase.Es ist eine Vorstufe des Vitamin A und unglücklicherweise im Winterheu nicht ausreichend vorhanden.
TIPP 3: Bewegung!
Es klingt äußerst banal – aber eine fitte Zuchtstute, die besser etwas zu wenig als zuviel auf den Rippen hat, nimmt am besten auf. Stuten mit Übergewicht oder bereits daraus entstandenem metabolischem Syndrom haben oft massive Probleme trächtig zu werden.